Lena Clara Christoph, BA MA
Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin und Doktorandin (Prae Doc) im Projekt ERC research group GLORE – “Global Resettlement Regimes: Ambivalent Lessons learned from the Postwar (1945-1951)”
Aktuelles Forschungsprojekt
Displacement and Resettlement of Jewish Refugees, 1945-1951: Transit through the Philippines
Kontakt
Mail: lena.christoph@univie.ac.at
Telefon: +43-1-4277-41246
Curriculum Vitae und Publikationsliste
Lena C. Christoph ist Doktorandin am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien und wissenschaftliche Projektmitarbeiterin bei GLORE – „Global Resettlement Regimes: Ambivalent Lessons Learned from the Postwar (1945-1951)“. Während sich das Projekt globale Asyl- und Umsiedlungspolitiken der Nachkriegszeit im Allgemeinen in den Blick nimmt, fokussiert sich ihre Forschungsarbeit sich auf das Leben jüdischer Geflüchteten auf den Philippinen, deren Weiterreise und der Ankunft in neuen oder alten Heimatländern.
Sie studierte an der Universität Wien Internationale Entwicklung (BA) und Geschichte (MA) mit den Schwerpunkten Zeit- und Globalgeschichte, mit einem Aufenthalt an der Monash University in Melbourne, Australien. In ihrer Masterarbeit “Anti-Imperialist Solidarity in the International War Crimes Tribunal on Vietnam” beschäftigte sie sich mit dem Russell Tribunal (1967) und untersuchte das Bürger*innen-Tribunal als Beispiel von internationalem Solidaritätsaktivismus gegen den Krieg in Vietnam. Lena Christoph hat für diese Arbeit das Stipendium des Forschungsschwerpunkt Globalgeschichte erhalten.
Forschungsschwerpunkte
- Globalgeschichte
- Gerechtigkeit, Erinnerung und Versöhnung in post-konfliktären Gesellschaften
- Theorie und Praxis von politischer Solidarität
- Anti-koloniale Theoriebildung, Aktivismen und Verbindungen
- Asylregime