Mitarbeiter*innen des Instituts für Zeitgeschichte in den Medien
⇒ aktuelle Meldungen
2021
- Was ist los im Staate Österreich? (FAZ, 20.12.2021)
- Die wenig bekannte Geschichte des bekanntesten Hörsaals Österreichs (derstandard.at, 13.12.2021)
- Der designierte Innenminister und das Dollfuß-Museum in seiner Heimat (derstandard.at, 06.12.2021)
- Das war Mauthausen (derstandard.at, 04.12.2021)
- Umstrittene Denkmäler (wienerzeitung.at, 10.11.2021)
- Ungarn-Flüchtlinge in Österreich: Als Flüchtlinge willkommen waren (zeit.de, 25.10.2021)
- Wien als Modell der Deportationen (diepresse.com, 23.10.2021)
- Welche Rolle der Adel in Österreich noch spielt (headtopics.com, 18.10.2021)
- Welche Rolle spielt der Adel in Österreich noch? (nachrichtend.com, 18.10.2021)
- Welche Rolle der Adel in Österreich noch spielt (kurier.at, 17.10.2021)
- Wie Wien zum Vorreiter der NS-Judenverfolgung wurde (derstandard.at, 15.10.2021)
- „Die Schoah begann hier in Wien“ (orf.at 15.10.2021)
- Wien als Modell der Judenverfolgung (science.orf.at 15.10.2021)
- Gespräch mit Markus Stumpf zum Expertimentierfeld Forschungsbibliothek (univie.ac.at/rlp, 14.10.2021)
- Relief an Hausfassade: Nazi-Zitat mitten in Wien (derstandard.at, 13.10.2021)
- Erinnerungskultur: "Straßennamen sind eine mächtige Form der Anerkennung" (moment.at, 20.09.2021)
- Vorzeigefrauen mit nationalsozialistischer Vergangenheit (derstandard.at, 11.09.2021)
- Er machte Hitler populär. Oliver Rathkolbs intensive Biografie über Baldur von Schirach (volksblatt.at, 08.09.2021)
- UG-Novelle: Die Unis sind in Aufruhr (sn.at, 19.08.2021)
- Pionierin fern der Heimat (nunu.at, 05.08.2021)
- Die braunen Flecken der Zipfer Brauerei (wienerzeitung.at, 05.08.2021)
- Kerstin von Lingen: "Nationalsozialistisches Unrecht in unser Bewusstsein heben" (medienportal.univie.ac.at/uniview, 22.06.2021)
- Neues Buch beleuchtet die NS-Vergangenheit der Brauerei Zipf (derstandard.at, 17.06.2021)
- Düstere Geschichte der Zipfer-Brauerei (ooe.orf.at, 03.06.2021)
- Nicht unbedingt ein Glas heller Freude (OÖNachrichten, 15.5.2021)
- "Heldenhafte Verehrung hat historisch selten gut geendet" (OÖNachrichten, 8.5.2021)
- "Eine Art Türöffner in die Gesellschaft" (wina-magazin.at, 3/2021)
- Schoah. Beginn der Deportationen vor 80 Jahren (science.orf.at, 15.2.2021)
- Historische Skihallen: Schnee von gestern (faz.net, 12.2.2021)
- Der Schneepalast 1927. Die erste Skihalle der Welt (Wien Museum Magazin, 10.2.2021)
- Holocaust-Gedenktag: Gertrud Bodenwieser (Ö1 Kulturjournal, 27.1.2021)
- Rathkolb: "Haben Erinnerung an Pandemien verdrängt" (kurier.at, 6.1.2021)
2020
- Was ist los im Staate Österreich? (FAZ, 20.12.2021)
- Audimax: Das nervöse Zeitalter (medienportal.univie.ac.at, 11.11.2020)
- NS-Zwangsarbeit: Die "Straße der SS" (science.orf.at, 05.11.2020)
- Gleiche Rechte, gleiche Strafen? Die erste Frauenbewegung und der § 175 (hsl.hypotheses.org, 15.10.2020)
- Historiker Rathkolb zu Lueger: "Wir müssen uns auch selbst an den Pranger stellen" (derstandard.at, 15.10.2020)
- Kärntner Volksabstimmung: Kritik an offiziellem Gedenken (diepresse.com, 4.10.2020)
- Wien und das „Gespenst der Wiedervereinigung“ (orf.at, 3.10.2020)
- Baldur von Schirach: Die totale Hingabe (sz.de, 1.10.20)
- Flüchtlinge, bitte weiterreisen! (magazin.wienmuseum.at, 17.9.20)
- Gusen - das "vergessene" KZ (sn.at, 13.8.20)
- „Von Mumien und Raketentreibstoff – Karrieren von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern im lateinamerikanischen Exil“ (preussischer-kulturbesitz.de, 3.7.20)
- Aufnahme oder Transit? - Österreichs Asylpolitik (alexandria-magazin.at, 22.6.20)
- Politik und Wissenschaft, ein historisch reziprokes Verhältnis (science.apa.at, 10.6.20)
- Aus der Geschichte für die Demokratie lernen? (science.apa.at, 10.6.20)
- Forschernachwuchs stellt Forderungen (derstandard.at, 25.5.20)
- Fast vergessener Schreckensort: Deportationen vom Wiener Nordbahnhof 1943 bis 1945 (derstandard.at, 7.5.2020)
- Rathkolb: "Corona ist Krise, 1945 war Katastrophe" (NÖN, 6.5.2020)
- „Kein Erbarmen“ (NÖN, 2.5.2020)
- "Was zählt" mit Historiker Rathkolb: "Wir haben die erste globale Seuche verdrängt" (kleinezeitung.at, 28.4.2020)
- Die Sowjets und die Österreich-Idee (orf.at, 26.4.2020)
- Freiwillige Hilfssheriffs: Denunzieren im Dienst der Gesellschaft (kurier.at, 19.4.2020)
- Stigmatisiert, entwürdigt und angefeindet (diepresse.at, 7.4.2020)
- Rathkolb für "neuen Marshallplan" für Europas Wirtschaft (vol.at, 1.4.2020)
- Vermeintlich privilegiert: Wie es Kindern aus "Mischehen" in der NS-Zeit wirklich erging (derstandard.at, 26.3.2020)
- Rassenideologie: „absurd und widersprüchlich“ (scilog.fwf.ac.at, 9.3.2020)
- Lange vor Smartphones: Selfies auf Videokassette (derstandard.at, 11.3.2020)
- Wie ein mächtiges rechtes Netzwerk Österreich unterwanderte (derstandard.at, 29.2.2020)
- Große Koalition der Antisemiten (science.orf.at, 1.3.2020)
- Wie die „Austro-Nazis“ vom „Deutschen Klub“ Österreich unterwanderten (science.apa.at, 2.3.2020)
- Warum das Erinnern an das KZ Gusen so schwerfällt (FM4, 27.1.2020)
- Neues Buch widmet sich den Wiener Sammellagern für Juden (derstandard.at, 23.1.2020)
2019
- Die Schattenseite der Digitalisierung (science.ORF.at, 27.11.2019)
- „Wir brauchen mehr Wissenschafterinnen“ (uni:view, 8.10.2019)
- Der selbstkritische Blick auf Geschichte (derstandard.at, 1.9.2019)
- ZIB-2-Interview mit Historiker Rathkolb (ORF, 4.8.2019)
- Das erste Haus am Ring. Zur Geschichte der Wiener Staatsoper (Ö1, 20.5.-24.5.2019)
- NS-Objekte im Parlament: Ein Plädoyer für einen unaufgeregten Blick (derstandard.at, 29.04.2019)
- Ein Eislaufplatz für alle (uni:view, 21.03.2019)
- „Medienkompetenz ist für das Funktionieren einer liberalen Demokratie wichtig“ (uni:view, 05.03.2019)
- Kernphysikerin Lise Meitner: Pionierin und Vorbild (uni:view, 27.02.2019)
- The Hunt for the Nazi Loot Still Sitting on Library Shelves (New York Times, 14.01.2019)
2018
- „Alle Juristen dieser Republik sind in Alarmbereitschaft“ (Süddeutsche Zeitung, 18.12.2018)
- Belastete Namen: Es ist noch viel zu tun (Kurier, 11.12.2018)
- Inbesitznahmen des Wiener Parlaments (uni:view, 06.12.2018)