Studium

Homepage der Studienprogrammleitung  SPL 7 Geschichte
Hier finden Sie alle relevanten Informationen zum Geschichte-Studium wie z.B. sämtliche Studienpläne oder die Newsletter der SPL.

Studienservicestelle Geschichte

StudienServiceCenter der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät (Formulare, Richtlinien etc.)

Doctoral School of Historical and Cultural Studies

 

Zur Liste der Vorsitzenden und Prüfer*innen

 

 

MA Zeitgeschichte & Medien

Seit dem WS 2016/17 ist der Interdisziplinäre MA „Zeitgeschichte und Medien“ belegbar.

Das Ziel des Masterstudiums Zeitgeschichte und Medien an der Universität Wien ist es, ausgehend von zeithis­torischen Entwicklungen und Fallbeispielen im Bereich internationaler und nationaler Medien im 20. und 21. Jahrhundert einen wissenschaftlich sowohl theoretisch als auch praxisorientierten Zugang zu vielschichtiger und anwendbarer Medienkompetenz zu vermitteln. Auch der Bereich der Wirkungsforschung (Einfluss auf politische Entscheidungsprozesse, öffentliche gesellschaftliche Debatten etc.) soll Berücksichtigung finden.

Aufbauend auf Bachelorstudien aus Geschichte, Europä­ische Ethnologie, Judaistik, Politikwissenschaft, Publizis­tik- und Kommunikationswissenschaft, Soziologie oder Theater-, Film- und Medienwissenschaft sind Absolven­tinnen und Absolventen des Masterstudiums Zeit­geschichte und Medien an der Universität Wien be­fähigt, in einschlägigen Berufsfeldern (forschungsgeleite­ter Kultur- und Wissenschaftsjournalismus, Public History, angewandter Museologie, Projektmanagement, Politik- und Medienberatung etc.) tätig zu sein.

Weitere Informationen zum MA "Zeitgeschichte und Medien"


Erweiterungscurriculum „Zeitgeschichte und Medien“

Das Erweiterungscurriculum Zeitgeschichte und Medien richtet sich besonders an Studierende der Geschichte, Europäische Ethnologie, Judaistik, Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Soziologie oder Theater-, Film-, und Medienwissenschaft, und qualifiziert jedenfalls für diese Studienrichtungen zum Einstieg in das Masterstudium Zeitgeschichte und Medien.

Weitere Informationen zum EC"Zeitgeschichte und Medien"

MA Wissenschaftsphilosophie und Wissenschaftsgeschichte (History and Philosophy of Science - HPS)

Die Studierenden lernen in historischen Kategorien und Entwicklungszusammenhängen zu denken und diese forschungsorientiert anzuwenden, philosophische Argumente zu analysieren, philosophische Problemlösungen kritisch zu prüfen und argumentativ zu rechtfertigen; sie erhalten eine vertiefte Kenntnis der allgemeinen Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftsphilosophie samt ihren Grundlagen, Methoden und der Historiographie. Ausgewählte Themen und Probleme werden in diesen Bereichen vertieft. Für beide Forschungsfelder ist eine sachliche Kenntnis spezifischer wissenschaftlicher Forschungsgegenstände unerlässlich, die sich an den individuellen Forschungsinteressen orientiert.

Link zur Homepage

Studienangelegenheiten

Email-Anfragen zu Anrechnungen und Studienauskünften


Anfragen zu Anrechnung von Prüfungsleistungen (Inland & Ausland) richten Sie bitte an folgende Adresse: anrechnungen.geschichte@univie.ac.at

Benötigen Sie Auskünfte zum Studienplan, dann richten Sie Ihre Anfrage bitte an diese Adresse: studienplanauskunft.geschichte@univie.ac.at