Ring-Vorlesung: Künstliche Intelligenz: Spannungsfelder, Herausforderungen und Chancen (2024S)

In Kooperation zwischen dem Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien sowie der Stadt Wien eröffnet die diesjährige Ringvorlesung unterschiedliche Perspektiven zum Thema „Künstliche Intelligenz“ aus Theorie und Praxis. Als externer Kooperationspartner der diesjährigen Ringvorlesung tritt außerdem der Verein „Women in AI“ auf. Expertinnen und Experten beleuchten etwa verschiedene KI-Strategien in Europa, China und den USA, den Einfluss von Entwicklungen im Bereich der KI auf unsere Arbeits- und Bildungswelt oder ethische Fragen, die der Technologieentwicklung zugrunde liegen. Wir fragen außerdem, welchen Weg der Digitalisierung die Stadt Wien hier einschlägt und wie wir, nicht zuletzt, Einfluss darauf nehmen können, eine gerechte Zukunft im Zeitalter der KI zu gestalten. Untenstehend finden Sie ein ausführliches Programm unserer Einheiten.

Programm

#Einheit
1
Donnerstag, 7. März 2024, 16:30-19:00

Auftakt Rathaus

Eröffnung: Moderation Antonia Titze, Begrüßungsworte Stadträtin Kaup-Hasler, Rektor Sebastian Schütze, Dekanin Christina Lutter

Diskussion: Oliver Rathkolb (Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien), Wolfgang Müller (MD Stv., Stadt Wien), Mark Coeckelbergh (Philtech, Universität Wien), Julia Eisner (Verein „Women in AI“)

Stichworte und Fragen:

  • Welche Fragen werden bzw. müssen aus der Zeitgeschichte, der Stadtpolitik, der Ethik und der Politikwissenschaften an das Leben im KI-Zeitalter gestellt werden?
  • Welche Schnittmengen gibt es zwischen den Disziplinen?
  • Welche Rolle nehmen die Geisteswissenschaften in diesem Diskurs ein? Wie können Theorie und Praxis zusammengebracht werden?
  • Wahljahr 2024 (Europa, Österreich, USA): Demokratie in Zeiten künstlicher Intelligenz – welche Chancen und Risiken bergen diese Entwicklungen?
  • Wie können wir unsere Zukunft im Digitalen Zeitalter mitgestalten?
 
2
Donnerstag, 14. März 2024, 16:45-18:15

Thema: KI in China

Speaker: Timo Daum (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung) + Christian Göbel (Sinologie, Universität Wien)

  • Welche Rolle nimmt China im globalen „Race for AI“ ein?
  • Wo liegt der Fokus bzgl. Der Entwicklung von KI-Technologie in China? (Surveillance, Control)
  • Wie positioniert sich China hinsichtlich seiner KI-Strategie im globalen Spannungsfeld
3
Donnerstag, 21. März 2024, 16:45-18:15

Thema: The AI-Dilemma – Das Zeitalter der Künstlichen Intelligenz

Dokumentation: The AI-Dilemma (Center for Humane Technology)
1h7Min. + anschließende Diskussion

  • Sicherheit vs. Innovation – Was kann KI? Was bedeutet die „KI-Revolution“ überhaupt?
  • Welche Auswirkungen hat die Entwicklung von KI auf unsere Welt? (amerikazentrierte Perspektive)
  • Mit welchem Tempo bewegen wir uns eigentlich gerade? Über was müssen wir uns dahingehend im Klaren sein?
  • „Doom“ vs. „Gloom“
4
Donnerstag, 11. April 2024, 16:45-18:15

Thema: KI in Europa

Speaker:innen: Nikolaus Forgó (Institut für Innovation und Digitalisierung im Recht, Universität Wien) + Florian Schmidt (APA-Faktencheck)

  • Welche Rolle nimmt Europa im globalen „Race for AI“ ein?
  • Was bedeutet der AI-Act – für Europa, Global?
  • Wie positioniert sich Europa hinsichtlich seiner KI-Strategie im globalen Spannungsfeld
5
Donnerstag, 18. April 2024, 16:45-18:15

Thema: Demokratiepolitik und KI

Speaker: Harald Katzmair (FAS-Research) + Oliver Rathkolb (Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien)

  • Demokratie in Zeiten der Künstlichen Intelligenz: Wie und wo ist sie in Gefahr? Wie kann sie gestärkt werden?
  • Welche Potenziale birgt KI für Demokratien?
6
Donnerstag, 25. April 2024, 16:45-18:15

Thema: Digitaler Humanismus

Speaker:innen: Sandra Heissenberger, Tanja Sinozic-Martinez ( beide Stadt Wien) + Walter Palmetshofer ( TU Wien)

  • Was ist unter dem Konzept des „Digitalen Humanismus“ zu verstehen?
  • Welche Digitalisierungsstrategie verfolgt die Stadt Wien?
  • In welcher Beziehung stehen Mensch und Technologie heute? Welche ethischen Fragen liegen dem zu Grunde?
7
Donnerstag, 2. Mai 2024, 16:45-18:15

Thema: KI im Bildungsbereich und der Hochschullehre

Speaker:innen: Petra Herczeg (SPL PuKW, Mitverfasserin der KI-Guidelines der Uni Wien) + Roland Steinacher (Leiter DLE Studienservice und Lehrwesen, Mitverfasserin der KI-Guidelines der Uni Wien)

  • Wie beeinflusst KI unsere Bildungswelt – aus theoretischer und praktischer Perspektive?
  • Welche Maßnahmen, Richtlinien und Vorkehrungen trifft die Universität Wien für den Umgang mit der KI in Lehre und Forschung?
  • Was sind die KI-Guidelines der Uni Wien, wie kamen sie zustande, was sind ihre zentralen Inhalte?
8
Donnerstag, 16. Mai 2024, 16:45-18:15

Thema: Information und Desinformation

Speaker: Jan Rau (Hand-Bredow-Institut, Internetforscher, rechte Meinungen im Netz) + Ahrabi Kathirgamalingam (Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Rassismus- und Medienforschung)

  • Welche Rolle nimmt KI in der Produktion von Desinformation ein? Sind wir dieser Flut gewappnet?
  • „Fluten wir die Wutmaschine mit Fakten“ – was sind demokratiefördernde Potenziale der KI?
  • Wem und was können wir eigentlich noch glauben, wenn KI produzierte Inhalte immer glaubhafter werden
 
9
Donnerstag, 23. Mai 2024, 16:45-18:15

Thema: Women in AI

Speaker:innen, Verein Women in AI: Natalie Ségur-Cabanac (Data Protection), Mira Reisinger (Data Scientist) und Eugenia Stamboliev (AI ethics & critical studies)

  • Welche Ziele verfolgt der Verein „Women in AI“?
  • Was bedeutet „Algorithmic Bias“?
  • Welche Fragen müssen bei der Entwicklung von KI mit Blick auf die Reproduktion von Vorurteilen und Diskriminierung betrachtet werden? Wie wird dafür Bewusstsein geschaffen? 
10
Donnerstag, 6. Juni 2024, 16:45-18:15

Thema: Arbeit im Zeitalter der KI

Speaker:innen: Hakon Runer (KI in Unternehmen) + Sabine T. Köszegi (Professorin für Arbeitswissenschaft und Organisation am Institut für Managementwissenschaften der TU Wien und Vorsitzende des Fachbeirates „Ethik der Künstlichen Intelligenz an der Österreichischen UNESCO-Kommission“)

  • Wie beeinflusst KI unsere Arbeitswelt – aus theoretischer und praktischer Perspektive?
  • In welcher Beziehung stehen Mensch und Maschine bezüglich der Leistung von Arbeit heute – welche Nutzen werden von wem erfüllt?
  • Welche Chancen, Herausforderungen und Gefahren sind durch die KI für die Welt der Arbeit zu erkennen?
11
Donnerstag, 13. Juni 2024, 16:45-18:15

Thema: KI in der Kunst (tbc)

Speaker:innen: Gerfried Stocker (ARS Electronica) (tbc) + Gast (tbc)

  • Wie beeinflussen sich KI und Kunst wechselseitig?
  • Welche Rolle spielt Kunst im Konzept des „Digitalen Humanismus“?
  • In welcher Beziehung stehen Mensch und Maschine in kreativen Schaffungsprozessen?

12
Donnerstag, 20. Juni 2024, 16:45-18:15

Thema: Wissensbasierte Entrepreneurship

Speaker:innen: Markus Peschl (Kognitionswissenschaften und Philosophie, Universität Wien) + Start-Up: Attune, Zoya Dare und Laura M. Sartori

  • Wie lassen sich Theorie und Praxis, im Wissen über und der Programmierung von, KI-Software verbinden?
  • Welche Fragestellungen liegen dem Entwicklungsprozess zugrunde?
  • Welchen Weg ist das Start-Up hier gegangen?
Außerdem: 21. Juni 2024, Sky Lounge - Netzwerkveranstaltung Wissenschaft-Industrie. Junge Start-Ups von Doktorand*innen und Studierenden der Uni Wien präsentieren Gründungsideen. Einige begrenzte Plätze könnten wir an Studierende vergeben!
13
Donnerstag, 27. Juni 2024, 16:45-18:15

Thema: KI in der Medizin

Speaker:innen: Christoph Bock (MedUni Wien) + Christiane Druml (MedUni Wien)

  • Wo wird Künstliche Intelligenz in der medizinischen Forschung und Praxis heute bereits eingesetzt? Wie "neu" ist der Einsatz solcher Technologien tatsächlich?
  • Welche ethischen Fragen sind mit dem Einsatz digitaler Technologien und KI im Bereich der Medizin verbunden?
  • Welche Regulatorien und Guidelines müssen eingehalten werden - welche Gefahren birgt der Einsatz von KI sonst?

Allgmeine Informationen

 

 

Wir freuen uns, den Verein Women in AI als diesjährigen Kooperationspartner der Ringvorlesung gewonnen zu haben.