Alle INTERAKTIONEN 1998-2020

I n t e r a k t i o n e n     I n t e r a k t i o n e n     I n t e r a k t i o n e n

 

7.5.20 – INTERAKTIONEN/VWI online:

Katarzyna Person

The Search for Retribution among Polish Jews in the immediate Post-War World

 

19.3.2020

ABGESAGT: Shapiro-Obermair/Wachter (Wien)

„de fac-to“ (32 min, 2018) Rituale von Krieg und Frieden in der westukrainischen Stadt Lwiw. Filmvorführung und Diskussion

 

30.1.2020

Florian Wenninger

Repressionspolitiken 1933-1938. Ein Werkstattbericht

 

9.1.2020

Gabriella Hauch / Karl Fallend

„Wenn schon nicht Weltrevolution dann Sozialarbeit“: zu Leben und Werk von Elisabeth Schilder (1904-1983)

 

28.11.2019

Günther Sandner

Otto und Marie Neurath: Isotype 1925-1971

 

13.6.2019

Robert G. Knight

“Normative Demarkation and normative fuzziness”: A comparison of Austrian and West German responses to National Socialism

 

2.5.2019

Leo Gürtler

Unhinterfragte Schutzbehauptungen. Franz Stangls oberösterreichische Zeit im Werk von Gitta Sereny

 

4.4.1019

Justyna Majewsk (VWI)

"I don’t know when exactly…" The idea of time: understanding present and future in the Warsaw ghetto

 

24.1.2019

Mario Wimmer (Basel)

Quellcodes: Die vergangenen Versprechen der Digital Humanities

 

13.12.2018

Gregor Holzinger (Wien), Simone Loistl (Hartheim)

Mickey Maus und Holocaust - Nationalsozialismus im Comic

 

22.11.2018

Birgit Kirchmayr (Linz/Wien)

(Un-)Geliebte Aphrodite. Ein Skulpturenstreit als Ausdruck des Umgangs mit NS-Relikten in der Stadt Linz

 

14. Juni 2018

Maiken Umbach (Nottingham)

Private Fotografie im historischen Museum: Perspektiven und Herausforderungen im kuratorischen Umgang mit Bildmaterial aus dem Nationalsozialismus

 

3. Mai 2018

Katharina Prager (Wien)

Relationalität und auto/biografische Praxis am Beispiel der Familie Viertel

 

12. April 2018

Marcus J. Carney (Wien)

Quelle  Kontrolle  Auflösen  Wiederfinden.

Reflexionen zum First Person Film „The End of the Neubacher Project“, gut zehn Jahre danach

 

15. März 2018

Judith Szapor (Montreal/Wien, VWI)

The numerus clausus in Hungary: gender, race, and the jewish family. Lecture and Book Presentation

 

11. Jänner 2018

Elisa Heinrich (Wien)

Weibliche Homosexualität (Deutschland, 1870-1914). Reisen eines Konzepts durch Sexualwissenschaft, Strafrecht und Frauenbewegungen. Werkstattbericht.

 

14. Dezember 2017

Andreas Kranebitter (Wien)

"Our classroom methodological prescriptions do not fit easily the problems of studying the SS and their doings" – Elmer Luchterhand und das Scheitern der soziologischen Forschung zu nationalsozialistischen Konzentrationslagern in den USA

 

23. November 2017

Kerstin von Lingen (Heidelberg/Wien)

Crimes against Humanity: eine Ideengeschichte der Zivilisierung von Kriegsgewalt, 1899-1945

 

19. Oktober 2017

Toni Morant i Ariño (València/Wien)

Die Frauen des spanischen Faschismus und ihre trans­nationalen Netzwerke, 1936-1945

 

22. Juni 2017

Nils Olger (Wien)

Eiserne Kassette – Die filmische Aufarbeitung von Fotodokumenten zu Kriegsverbrechen in Italien 1944-45

 

18. Mai 2017

Anette Baldauf / Vladimir Miller /Julia Wieger (Wien)

Spaces of Commoning. Artistic Research and the Utopia of the Everyday

 

23. März 2017

Anna-Raphaela Schmitz (Wien, VWI)

Rudolf Höß – Handlungspraxis, Beziehungsstrukturen und Privatleben eines KZ-Kommandanten

 

19. Jänner 2017

Margit Berner (Wien)

Vermessen, fotografiert, ermordet. Letze Fotografien polnischer Juden in der Anthropologischen Sammlung des Naturhistorischen Museums, Wien

 

15. Dezember 2016

Elisabeth Malleier (Wien)

Nachfragen: Zum Versuch der familien/auto/biographischen Rekonstruktion von Unterschichtsfamilien am Beispiel zweier alleinerziehender Frauen aus Südtirol während „Option“ und „Rücksiedlung“. Probleme – Fragen – Konstruktionen

 

10. November 2016

Norman Domeier (Stuttgart/Wien)

Der Eulenburg-Skandal (1906-1909) und die wissenschaftliche LGBTTIQ*-Politik heute

 

13. Oktober 2016

Roman Birke (Wien)

Menschenrechte, Freiheit, Wohlbefinden. Die Bekämpfung der „Überbevölkerung“ nach 1945 als humanitäre Mission

 

23. Juni 2016

Verena Pawlowsky (Wien)

Inbesitznahmen. Das Parlamentsgebäude in den Diktaturen zwischen 1933 und 1945

 

12. Mai 2016

Tatjana Lecomte (Wien)

"Vive l'électricité !" Zwangsarbeit in Gusen und Viehofen während der NS-Zeit.

 

28. April 2016

Carson Phillips (Toronto/Wien)

Who What Wear? Emerging Gender Constructs in Post-war Vienna

 

14. 1. 2016

Sonja Matter (Bern/Wien): Schutzbedürftig und handlungsfähig: Adoleszente Mädchen und die Bestimmungen zum sexuellen Schutzalter (1950-1980)

 

10. 12. 2015

Helene Belndorfer (Wien): Konsum und Werbung vor und in der Krise: Weihnachtsshopping 1928 und 1934 in Österreich

 

19. 11. 2015

Renée Winter (Wien): Reading the Home/Video. Intertextualität und Selbstdokumentation

 

22. 10. 2015

Christian Fleck (Graz): „Sociology in Austria“

 

22. 10. 2015, 19:30, HS 41 Universitäts-Hauptgebäude

Christian Fleck und Doron Rabinovici diskutieren zu Zygmunt Bauman und Stalinismus

 

18. 6. 2015

Ingo Leindecker (Linz): T O D A B L E I T E R. Überleben und Tod, Masse, Macht und Gewalt

(Ein Hörstück von Ingo Leindecker)

 

21. 5. 2015

Alexander KORB (Leicester): Otto Schulmeister, 1916-2001. Politisches Denken, Europaideen und Vergangenheitspolitik eines konservativen Publizisten von der Nazizeit bis zur europäischen Einigung.

 

16. 4. 2015

Matej BANOŽIĆ (Graz): Gordon Pask: Die Kybernetik der Architektur

  

10. 3.2015

Zuzana DZIUBAN (VWI-Fellow): The Material, Political and Affective Afterlives of Human Remains at the Belzec Extermination Camp – Diskussion auf Deutsch und Englisch

 

18.12.2014

Daniel Grünkranz: Bunker Stories. Zur Historizität von Schutz- und Verteidigungsbauten

 

13. 11. 2014

David Luft

Ethics and Literature in Austria, 1900—1938/39

 

16. 10. 2014

Sandra Eder (Zürich): Making Gender. Die Entstehung des Gender/Sex Konzepts in der amerikanischen Biomedizin des 20. Jahrhunderts

 

12. 6. 2014

Gudrun Wolfgruber (Wien) - Unter fremder Obhut. Wiener Pflegekinder in den 1950er bis 1970er Jahren

 

8. 5. 2014

Fritz Keller (Wien) - Die Pölzers. Eine sozialdemokratische Familiengeschichte

 

10. 4. 2014

Christoph Nübel (Berlin) - Der Mythos als politische Gefahr? Bismarck im Nationalsozialismus

 

6. 3. 2014

Katherine A. Lebow -  „Human, Living Document!“: Polish Sociological Traditions and the Jewish Historical Commissions in Poland, 1944-1949

 

16.1.2014

Jörg Skriebeleit (KZ-Gedenkstätte Flossenbürg): Olympiaattentat München ─ 40 Jahre danach. Zur Kon-zeption eines Gedenkortes für die "Munich eleven"

 

12.12.2013

Patrice G. Poutrus (Wien): Flüchtlingsberichte. Wiener und Berliner Massenmedien über Migration in der Zwischenkriegszeit

 

28.11.2013

Bettina Nürnberg/Dirk Peuker (Berlin): Architektur und Faschismus, Teil 3 einer Filmtrilogie. Eine Arbeiter-siedlung auf einem ehemaligen Konzentrationslager

 

17.10.2013

Thomas König (Wien/Brüssel): Heinrich Drimmel und die "zerstörte Wissenschaft": Grundlagen der öster-reichischen Hochschulpolitik in der frühen Zweiten Republik

 

24.10.2013

Georg Schmid

Kollektives Vergessen und generationelle Erkenntnis-Transmission

 

20.6.2013

Pia Schölnberger (Wien): „Nationalsozialismus und Linksoppositionelle im ‚Anhaltelager‘ Wöllersdorf. Mythisierungen, Erinnerungen, Narrative“

 

16.5.2013

Kader Benamara (Wien): „The Case of Algeria: Understanding of the Past – An Essential Requirement to Comprehend the Present”

 

 

18.4.2013

Magdalena Marsovszky (Budapest) „Ungarns konservative Revolution. Autoritäre Entwicklung seit der Wende 1989“

 

24.1.2013

Rakefet Zalashik (Tel Aviv)

An unrecognized trauma? Mentally ill Holocaust survivors in Israel from 1950s till today

 

6.12.2012

Elisabeth Dietrich-Daum / Lisa Noggler-Gürtler (Innsbruck):

"Ich lasse mich nicht länger für einen Narren halten!" Psychiatriegeschichte vermitteln - zu einem Projekt.

 

15.11.2012

Reinhard Sieder (Wien)

Der Kindheit beraubt. Gewalt in den Erziehungsheimen der Stadt Wien. Qualitative Forschung unter dem Druck medialer Öffentlichkeit

 

 6.11.2012,

Georg Schmid

Es wird Geschichte, was Zukunft gewesen. Die Historiker/innen und die Voraussagbarkeit

 

25.10.2012

Götz Aly (Berlin)

Plagiieren - Plündern - Zitate waschen. Formen des Plagiats in den Geschichtswissenschaften

 

21. 6. 2012

Sabine Schweitzer │Johanna Wensch

Konzeption und Realisierung der Ausstellung "Zwangsarbeit. Die Deutschen, die Zwangsarbeiter und der Krieg"

 

24. 5. 2012

Elisabeth Fraller

Inszenierte Erinnerung: Videodokumentation in der Oral History

 

26.4. 2012

Margit Reiter

Ein antiamerikanisches Jahrzehnt? Perzeptionen von "Amerika" seit dem 11. September 2001

 

22. 3. 2012

Hanna Hacker

La Chine, mon amour? Transfers durch den Maoismus: 1974 mit Tel Quel

 

19.1.2012

Ute Bauer (Wien)

Verwaiste Erinnerungsorte - die 6 Flaktürme in Wien

  

1.12. 2011

Benjamin Swiczinsky

„Heldenkanzler“ – Animierte Geschichte

 

24. 11. 2011

Hans Safrian │ Herbert Posch

Adolf Eichmann vor Gericht | Zur Ausstellung im Wiener Justizpalast

 

9. 6. 2011

Heide Schlüpmann/ Karola Gramann (Frankfurt/Main): Projektvorstellung "Film im Handtaschen-format" -  Ein Projekt des Asta Nielsen-Instituts Frankfurt zum AmateurInnenfilm

 

26. 5. 2011

Corinna Oesch (Wien): Yella Hertzka (1873-1948). Transnationale Handlungsräume und Vernetzungen in der österreichischen und internationalen Frauen- und Friedensbewegung

 

14. 4. 2011

Barbara Distel (München): Der Kampf um die Erinnerung. 66 Jahre nach der Befreiung der nationalsozialistischen Konzentrationslager

 

24. 3. 2011

Bernhard Hachleitner (Wien): Das Wiener Praterstadion / Ernst-Happel-Stadion: Bedeutungen, Politik, Architektur und urbanistische Relevanz

 

27.1.2011

Sybille Steinbacher (Universität Wien)

Wie der Sex nach Deutschland kam. Der Kampf um Sittlichkeit und Anstand in der frühen Bundesrepublik

 

16.12. 2010

Bruce Clarke (Texas Tech University)

Heinz von Foerster in the Systems Counterculture

 

25.11.2010

Azadeh Yamini-Hamedani (Simon Fraser University, Vancouver)

"Bodies in Revolt"

 

11.11.2010

Jörg Skriebeleit (KZ-Gedenkstätte Flossenbürg))

“was bleibt”. Eine Ausstellung zu den Nachwirkungen des Konzentrationslagers Flossenbürg.

 

17.6.2010 – INTERAKTIONEN – Wien im Film

Werner Michael Schwarz und Christian Dewald führen durch die Ausstellung

Wien im Film – Stadtbilder aus 100 Jahren

 

20.5.2010

Andrei Steven Markovits

„Gaming the World“

 

14.1. 2010

Susanne Heim (Berlin):

Fluchtpunkt Karibik. Sosúa - eine jüdische Siedlungskooperative als Experimentierfeld der Migrationsplanung

  

17.12. 2009

Michael Loebenstein (Wien):

Missratene Figuren. >Anschluss< und NS-Herrschaft in Österreich in ephemeren Filmdokumenten.

 

19.11. 2009

Ilse Reiter-Zatloukal (Wien):

Vom Verteidiger der Sozialdemokratie zum Anwalt der Republik. Gustav Harpner (1864 -1924).

 

22.10. 2009

Thomas König (Wien):

Diplomatie, Politik, Wissenschaft. Zur Frühgeschichte des Fulbright Program in Österreich.

 

25.6.2009

Mario Wimmer (Wien) - Provenienz. Zur Materialität einer Metapher

 

 14.5.2009

Claudia Haas (Wien) – Museumskonzeptionen, oder: Läßt sich ein Haus der Geschichte planen?

 

23.4.2009

Götz Aly (Berlin) - Über die Schwierigkeiten, den Holocaust zu dokumentieren. Am Beispiel der Edition Judenverfolgung (VEJ)

 

29.1.2009, 17:00

Stauffenbergs Geist: Zur filmischen Geschichtsästhetik des 20. Juli anhand von Bryan Singers "Valkyrie – Operation Walküre" und anderen Inszenierungen des Umsturzversuchs.

Vortrag mit Video-Ausschnitten von Drehli Robnik

 

22. 01. 2009

Birgit Kirchmayr (Linz)

"Kulturhauptstadt des Führers“. Zur Konzeption und Rezeption einer Linz 09 Ausstellung

 

11. 12. 2008

Viola Shafik (Wien/Kairo)

Nicht alle heißen Ali. Eine dekonstruktive Annäherung an R.W. Fassbinders maghrebinischen Darsteller El Hedi Ben Salem

 

6. 11. 2008

Roger Heacock (Wien/Ramallah)

Politik als Gewalt in Amerika und Palästina: Deine Terroristen sind meine Demokraten

 

 23. 10. 2008

Christoph Jühnke (Bochum)

Vordenker und persona non grata zugleich. Der Austromarxist Leo Kofler und die deutschen 68er

 

5. Juni 2008

Karl Heinz Gruber (Wien): Gesamtschule in Österreich – Anatomie eines Reformkonzepts und Pathologie seiner politischen Implementierung

 

28. Mai 2008 (ausnahmsweise Mittwoch)

Götz Aly (Berlin): „Ein Schriftdenkmal für die ermordeten europäischen Juden“. Bemerkungen zu einer Quellenedition

 

24. April 2008

Stephen Beller (Washington D.C.): „Antisemitismus – Neue Perspektiven“

 

3. April 2008

Elke Frietsch (Berlin/Wien): Weiblichkeitsbilder im Nationalsozialismus. Politik - Kunst – Kultur

 

 13. März 2008

Fritz Keller (Wien): „Wien, Mai 1968. Eine heiße Viertelstunde“ (Buchpräsentation), Kommentar Helmut Kramer

 

17. 1. 2008

Vida Bakondy / Renée Winter – „’Nicht alle Weißen schießen...’ Afrikapräsentationen im Österreich der 1950er Jahre“ (Buchpräsentation)

 

13. 12. 2007

Barbara Orland, Zürich/Wien – Wissensgeschichte statt Wissenschaftsgeschichte – Dimensionen eines neuen historiographischen Ansatzes

 

8. 11. 2007

Eva Blimlinger / Lonnie Johnson / Georg Steinböck – „Goodbye Schmidgasse 14“. Filmvorführung mit anschließender Podiumsdiskussion

 

11. 10. 2007

Christian Fleck, Graz – „Erfindung der empirischen Sozialforschung“ (Buchpräsentation gemeinsam mit Helmut Kramer und Friedrich Stadler)

  

Do 28. Juni 2007, 19:00

Werner Kofler

Literatur und Zeitgeschichte – eine Präsentation

 

14. 6. 2007

Götz Aly (Berlin) und Albert Müller (Wien):

Stimmung bestimmen können? Welche Methoden-Probleme ergeben sich aus dem Buch „Volkes Stimme“?

 

24. 5. 2007

Andre Zogholy und Ingo Randolf (Linz):

Going Underground. Ein wissenschaftlich-künstlerisch-transdisziplinäres Projekt für die Kulturhauptstadt Linz 2009

 

10. 5. 2007

Alexander von Plato (Wien):

Die internationalen Aspekte der Wiedervereinigung Deutschlands und ihre Nachwirkungen

 

 19. 4. 2007

Helga Amesberger und Brigitte Halbmayr (Wien):

Ehemalige weibliche Häftlinge des KZ Mauthausen und seiner Außenlager – ein Werkstattbericht

 

Mo 29. 1. 2007, 19:00

Brendan Kronheim

„gare d´attache disparu“ – der verschwundene Heimatbahnhof

Projekt und Filmpräsentation

 

25.1.2007

Claudia Unterweger │Belinda Kazeem │Njideka Stephanie Iroh │Araba Evelyn Johnston-Arthur

> verborgene Geschichte/n - remapping Mozart <

 

7.12.2006

Béla Rásky/Werner Schwarz

"Wenn´s ans Eingemachte geht ..." Zur Konzeption und Umsetzung der Ausstellung "Flucht nach Wien. Ungarn 1956" im Wien Museum

 

16.11.2006

Lena von Lapschina

"Geschichten, die sich selber im Zuge des Wahrnehmens erzählen"

 

22. 6. 2006

"Unter den Brettern hellgrünes Gras..." 

Eine Diskussion mit der Politikwissenschafterin und Filmemacherin Karin Berger (Wien) zu ihrem Film über die Erinnerungen der Romní Ceija Stojka an ihre Zeit als elfjähriges Mädchen im KZ Bergen-Belsen

 

27. 4. 2006

Manfred Grieger (Wolfsburg): Zwischen archivarius practicus und history manager. Geschichtswissenschaft und Historische Kommunikation bei der VolkswagenAG

 

16. 3. 2006

Götz Aly (Berlin): Zur Kritik am  "Volksstaat"

  

12.1.2006

Monika Faber (Wien): Photographie und Geschichte

 

24.11.2005

Gabriele Czarnowski (Berlin, Graz): Gynäkologie im Nationalsozialismus:

Die Universitätsfrauenklinik Graz 1938-1945. Vorstellung eines Forschungsprojektes

 

20.10.2005

„Illegalität – das war meine schönste Zeit!“ Jenny Strasser im Gespräch mit Fritz Keller

  

16. 6. 2005

 Ulrike Weckel

Chancen und Grenzen visueller Schockpädagogik: Deutsche Reaktionen auf alliierte KZ-Filme 1945/46

 

12. 5. 2005,

Erika Hebeisen
"das schweigen tropft und drückt die jugend von nachkriegsösterreich". Die 68er-Bewegung und die Erinnerung an die NS-Vergangenheit

 

21.4.2005,

Vrääth Öhner
Medien des Gedächtnisses, Gedächtnis der Medien

 

27.1.2005

Gad Arnsberg (Beit Berl College) – Der Stellenwert des Holocaust in der israelischen Gesellschaft

 

 17. 1. 2005, 19:00

 Georg Schmid (Les Bussières de Saint-Oradoux, Frankreich)

 New Hollywood. Elemente einer soziokulturalen Analyse

 

13.1.2005

Karl Müller (Wien)/Pavle Sichert (Ljubljana) - History and Velocity. An Introduction to Time Distance Analysis

 

9.12.2004

Michael Loebenstein (Wien) - Wie lebt der Mensch ? Zum Verhältnis von Dokumentarfilm und Geschichte

 

6.12.2004

Frank Stern  (Wien)

 Alle Jahre wieder: Vom "Letzten Akt" (Österreich) zum "Untergang" (Deutschland)

 

25.11.2004

Liz Harvey (Liverpool, dzt. Wien) – “Ich war überall”: Die Reisen einer “Bildberichterin” im nationalsozialistisch besetzten Europa

 

24.6.2004

Peter Kuon (Salzburg) - KZ - memoria scripta. Ein Salzburger Forschungsprojekt: Theorie, Methode, Fallbeispiele

 

17.6.2004

Carola Sachse (Wien) - Wissenschaftseliten und NS-Verbrechen. Die Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im "Dritten Reich"

 

8.6.2004

D-Day on Screen: Die Invasion in der Normandie, durchgespielt im Kino

Vortrag mit Video-Beispielen von Drehli Robnik

 

 7.6.2004

Peter Schöttler  (Paris/Berlin)

 „Zone interdite“ Auf den Spuren nationalsozialistischer Historiker und Geographen im besetzten Frankreich (1940-1944)

  

13.5.2004

Reinhard Jud (Wien) - "Weg in den Süden"

Ein Gespräch mit dem Regisseur über seinen jüngsten Dokumentarfilm

 

 3.5.2004

Atina Grossmann (New York)

 Gendering Modern German History: Writing and Rewriting the History of Sexuality

  

22.4.2004

Robert Menasse (Wien) – Literatur und Geschichte

 

18.3.2004

Luo Ti-lun (Chengdu, China) - Die Entwicklung des chinesischen Kommunismus

(gemeinsam mit dem Ludwig Boltzmann-Institut für Historische Sozialwissenschaft)

 

11.3.2004

Georg Iggers (Buffalo/Göttingen)

 "Historiografie am Beginn des 21. Jahrhunderts. Ein Rückblick"

 

22. 1. 2004

Fredrik Lindström (Lund) - Echoes of the Holocaust. The Case of Austria. Austrian Historical Culture and the Memory of National Socialism and the Holocaust

 

15.1.2004

Yvonne Rieker (Essen) - Amore? Der Diskurs über Liebe in Süditalien und das Verhältnis der Geschlechter im Migrationsprozeß

 

4. 12. 2003

Roger Heacock (Ramallah) - Perspektiven der Demokratie in Palästina: Drei Diskurse – eine Realität

  

28. 11. 2003

 Die Grenzen der Zeitgeschichte

 Workshop am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien

 

27.11.2003

Anton Pelinka präsentiert in Anwesenheit der Herausgeber

 Hannes Heer/Walter Manoschek/Alexander Pollak/Ruth Wodak (Hg.)

"Wie Geschichte gemacht wird" Zur Konstruktion von Erinnerungen an Wehrmacht und Zweiten Weltkrieg , Czernin Verlag, Wien 2003

  

30. 10. 2003

Marlene Streeruwitz (Wien) - Schreiben von Literatur - Schreiben von Geschichte

 

 12. 6. 2003

Margit Reiter (Wien): Generation und Gedächtnis. Tradierung und Verarbeitung des Nationalsozialismus bei den „Kindern der Täter“

 

22. 5. 2003

Eva Blimlinger (Wien): "...das geht sich nie aus, das könnt ihr nicht verlangen, Wahnsinn!" Konzeption und Organisation von Auftragforschungsprojekten am Beispiel der Historikerkommission

 

8. 5. 2003

Frank Stern (Beer Sheva): Ein Tanz auf dem Vulkan. Subversive Blicke von der Leinwand in der NS-Zeit

 

3. 4. 2003

Michael Zimmermann (Essen): Nationalsozialistische Zigeuner- und Judenverfolgung im Vergleich

 

20. 3. 2003

Brigitte Bailer (Wien): Die Auseinandersetzung der politischen Parteien mit den Folgen der NS-Zeit: Entschädigungsdebatte und Entnazifizierung

 

27.11.2002

Sigrid Weigel:

Die Generation als symbolische Form. Generationsdiskurse in der Nachgeschichte von Krieg und Shoah.

 

20. 6. 2002

Christian Fleck (Graz): Ende und Anfang der Soziologie

 

6. 6. 2002

Florian Freund (Wien): Der polizeiliche Zigeunerbegriff in Österreich

 

16. 5. 2002

Ilse König (Wien): Zur Zukunft der gesellschaftswissenschaftlichen Forschung

 

25. 4. 2002

Mikuláš Teich (Cambridge): Die wissenschaftlich-technische Revolution im 20. Jahrhundert

 

12. 4. 2002, 14-18 Uhr (Freitag)

Interaktionen Workshop: Zeitgeschichte und ihre Grenzen

  

17. 1. 2002

Florian Mildenberger: Therapierung mit allen Mitteln. Medizin und männliche Homosexualität im 20. Jahrhundert

 

10. 1. 2002

Verena Pawlowsky: Staatsmonument von kurzer Dauer: Zu den Bedeutungszusammenhängen einer Wiener Vorstadtkirche in den 30er Jahren

 

6. 12. 2001

Scott Spector: Utopian Fantasies of Urban Violence.

 

23.11.2001

Workshop: Nationalsozialismus & Wirtschaft im Österreich der 1930er Jahre. Biographische Zugänge.

 

22. 11. 2001

Monika Bernold: Fernsehen und/als Zeitgeschichte

 

8. 11. 2001

Gerhard Botz: Was ist Zeitgeschichte? Was ist Gegenwartsgeschichte?

 

25. 10. 2001

Lutz Musner: Perspektiven kulturwissenschaftlicher Metropolenforschung. Zum neuen Forschungsschwerpunkt des IFK

 

21. 6. 2001

Hartmut Mehringer (Institut für Zeitgeschichte, München)

“50 Jahre Zeitgeschichte. Das Institut für Zeitgeschichte München-Berlin. Überblick über Geschichte, Archiv- und Bibliotheksbestände, Forschungsberichte.”

 

10. 5. 2001

Andreas Drehli Robnik (Universität Wien)

“Die phänomenologische Nähe von Geschichtsforschung und Filmästhetik in Siegfried Kracauers Spätschriften”

 

26. 4. 2001

Anna Schober (Universität Wien)

“Das Projekt einer Geschichte der Wahrnehmung”

 

5. 4. 2001

Moritz Baßler (Universität Rostock):

"Textualität der Kultur"

 

25.1.2001

Ulrike Felt (Wien): Wissenschaftsforschung als Gesellschaftsgeschichte

 

18.1.2001

Marianne Egger de Campo (Graz): Wie ein Roter braun wird - oder: Wähler ohne Eigenschaften. Qualitative Wahlforschung als Gegenwartsgeschichte

 

14.12.2000

Karl Haas und Stefan Eminger (Wien): Die Nazifizierung von Handel, Gewerbe und Industrie in Österreich der 30er Jahre.

 

7.12.2000

Karl Stocker (Graz): Angewandte Geschichte. Das Fallbeispiel Bisdato

 

 30.11.2000

Bettina Drescher (Graz): Zur Ästhetik wissenschaftlich fundierter Kultur/Geschichtspräsentationen - Themenpark Expo 2000/Hannover, 7 Hügel/Berlin, Jüdisches Museum/Berlin, Deutsches Hygienemuseum/Dresden

 

29. 6. 2000

Ulrike Felt: Wissenschaftsgeschichte als Gesellschaftsgeschichte: Die Perspektiven der Wissenschaftsforschung

 

15. 6. 2000

Ingo Zechner: Gilles Deleuze

 

25. 5. 2000

Martina Kaller-Dietrich: Zur Konstruktion des Plastikwortes Ernährung und die (Un-)Möglichkeit zu verstehen, was Menschen essen”

 

4. 5. 2000

Alice Pechriggl: Ruptures gender society. Zur Konzeption eines interdisziplinären Wissenschaftskollegs an der Universität Wien

 

6. 4. 2000

Gustav Spann: Das Senatsprojekt der Universität Wien  "Anatomische Wissenschaft in Wien 1938 - 1945"

 

 Sommersemester 2000

Reihe: Film in der Zeitgeschichte

IDEOLOGIE und ÄSTHETIK - LENI RIEFENSTAHL

 

Wintersemester 1999/2000

Reihe: Film in der Zeitgeschichte -

 ANTISEMITISCHE PROPAGANDAFILME DES `DRITTEN  REICHES´

 

Do 27. 1. 2000

Maria Mesner: "Ein Volk konstruieren." Reproduktionspolitiken im 20. Jahrhundert. Ein Versuch, die USA und Österreich zu vergleichen.

 

Do. 13. 1. 2000

Birgit Pelzer-Reith und Reinhold Reith: Überlegungen zu einer Kulturgeschichte der Margarine

 

Do. 16. 12. 1999

Mona Singer: Feministische Wissenschaftskritik und Cultural Studies

 

Do. 25. 11. 1999

Camilla R. Nielsen: Komplexitätsforschung in der Wüste: ein kleines Stück Wissenschaftsgeschichte

 

Do. 18. 11. 1999 

Karl Stuhlpfarrer: Abschied von Seldwyla

 

Do. 14. 10. 1999

Minna Antova: Denk-Mal Synagoge auf dem Universitätscampus

  

Do. 17. 6. 99

Bertrand Perz: Ordinary men, willing executioners ...? Probleme der Täterforschung am Beispiel der Dienststelle des SS- und Polizeiführers Lublin

 

Do. 20. 5. 99

Karl Fallend: Unbewußte Zeitgeschichte. Über das schweigende Verhältnis von Psychoanalyse und Nationalsozialismus

 

Do. 15. 4. 99

Monika Bernold und Johanna Gehmacher: „Aus Reden, die ich nicht gesprochen habe“. Zur Auto/Bio-graphie der „Frauen:Frage“ im 20. Jahrhundert

 

 Do. 18. 3. 99

Ursula Kubes-Hofmann: Transgressionen im historischen Kontext von Bildungs- und Wissenschafts­politik: Das Feministische Grundstudium in Österreich

 

Do. 14. 1. 99

Albert Müller: Selbstthematisierung und Selbstreferenz als Voraussetzung einer Geschichtswissenschaft im dritten Jahrtausend

 

Do. 17. 12. 98

Siegfried Mattl: Veränderungen der Konzepte des Sehens

 

 Do. 19. 11. 98

Götz Aly: Probleme der Vorlesung ‘Historische Voraussetzungen des Holocaust’

 

I n t e r a k t i o n e n     I n t e r a k t i o n e n     I n t e r a k t i o n e n