Anlässlich des Internationalen Tags des Gedenkens an die Opfer des Holocaust (International Holocaust Remembrance Day) am 27. Januar 2021 kooperiert...
27. Jänner 2021 | 17:00 Live über die mdwMediathek
Am Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust wird der Beitrag von Monika...
Für einen leichteren Berufseinstieg ermöglicht die Universität Wien in Kooperation mit Uniport und ausgewählten StudienServiceCentern ein Career...
Der Wiener Eislauf-Verein
mit: Agnes Meisinger, Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien
4. bis 8. Jänner 2021, jeweils um 17:55 in Ö1
2.-4. Dezember 2020
Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Exilforschung (öge) in Kooperation mit dem Institut für Zeitgeschichte...
Im Rahmen von „Erlesenes Erforschen“, einer Veranstaltungsreihe der Universitätsbibliothek Wien, wird das Buch "The Last Ghetto" von Anna Hájková...
Referenzdaten zu Medienberichten von 1973 bis 1995 frei zugänglich
"Austro-Dok" ist eine Sammlung von Medienberichten mit dem Schwerpunkt der...
Vortrag von Connor Sebestyen: German War Criminals – 1945-58. Their Oversight by the Allies, Their Prisons, Their Lives as Prisoners, And German...
Bis voraussichtlich 6. Dezember 2020 beibt das Institut für Zeitgeschichte geschlossen.
Vom 19. bis 22. Oktober 2020 fand die Exkursion „Wien, Kontinuitäten über Zäsuren hinweg. Geschichten der Stadt in ausgewählten zeithistorischen...
Für die Tagung Worlds of Management. Transregional Approaches to Management Knowledge since 1945 wirbt Katharina Kreuder-Sonnen erfolgreich eine...
Anna Hájková
Menschen ohne Geschichte sind Staub. Queere jüdische Identitäten, Homophobie und Holocaustgeschichte
Lecture jetzt online zum...