Mag. Dr. Christian Rabl
Kontakt
Mail: c.rabl@univie.ac.at
Christian Rabl ist Mitarbeiter im laufenden Forschungsprojekt „Die Porr AG und ihre Tochterunternehmen zur Zeit des Nationalsozialismus“ am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien sowie (seit Herbst 2017) Mitbegründer und wissenschaftlicher Leiter des Zeithistorischen Zentrums Melk (Verein MERKwürdig) in Niederösterreich. Nach dem Studium der Politikwissenschaft an der Universität Wien war er Projektassistent in dem am Institut für Zeitgeschichte angesiedelten FWF-Forschungsprojekt „Die Lager-SS Mauthausen“ (Leitung Univ.-Prof. Dr. Bertrand Perz). Seine Dissertation zum Thema „Der KZ-Komplex Mauthausen vor Gericht“ wurde im Jahr 2018 mit dem Mauthausen-Memorial-Forschungspreis bedacht. In Melk ist er für die inhaltliche und organisatorische Betreuung der KZ-Gedenkstätte Melk zuständig und laufend an regionalen, nationalen und internationalen Forschungs- und Vermittlungsprojekten beteiligt. Darunter beispielsweise das Doku-, Vernetzungs- und Vermittlungsprojekt „Zwischenräume“ des Museums ERLAUF ERINNERT. Rabl ist Mitbegründer und Obmann der Gedenkinitiative KZ-Außenlager St. Aegyd am Neuwalde (NÖ).
Forschungsschwerpunkte
- Österreichische Zeitgeschichte
- KZ-Forschung
- Forschung zur NS-Nachkriegsjustiz
- Gedenkpolitik, Public history
- Gedenkstättenpädagogische Bildungsarbeit